Lutz Liwowski

deutscher Kanute; im Einer-Kajak über 1.000 m Weltmeister 1998 und 1999, Olympiavierter 1996; dreifacher WM-Dritter und mehrfacher Deutscher Meister

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1998

Weltcup-Sieger 1998, 1999

vielfacher Deutscher Meister

* 30. Juli 1967 Düsseldorf

Internationales Sportarchiv 30/1999 vom 19. Juli 1999 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2005

Nachdem er bis dato bereits fünf Jahre zur Weltelite gehört hatte, gelang Lutz Liwowski im vergleichsweise reifen Alter von über 30 Jahren endlich der große Wurf: Bei den Weltmeisterschaften 1998 im ungarischen Szeged gewann der Rheinländer im Einerkajak (K1) den Titel. Im selben Jahr sicherte er sich zudem den Kajak-Weltcup und er wiederholte diesen Erfolg 1999 im Vorfeld der WM Ende August in Mailand. Den Sieg im Gesamt-Weltcup schätzt Liwowski dabei prinzipiell höher ein als den Sieg bei einer Weltmeisterschaft: "Ein Weltcup-Sieger ist ein richtiger Allrounder. Der muß über 200, 500 und 1.000 Meter gut drauf sein" (sid, 27.6.1999).

Laufbahn

Lutz Liwowski begann mit zehn Jahren mit dem Kanusport und war ursprünglich Wildwasser-Kanute. Erst später wechselte er zur Flachbahn des Kanu-Rennsports. Möglicherweise liegt in seiner Wildwasser-Herkunft auch der Grund dafür, daß er prinzipiell die sportliche Betätigung als "Einzelkämpfer" dem Mannschaftsboot immer vorzog. Viele Jahre verlief seine Laufbahn ohne herausragende ...